Kennst Du Gedanken wie diese: „Das ist bestimmt ein oberflächlicher Typ – so wie der angezogen ist!“ – „Wenn diese Kollegin die Präsentation hält, wird das bestimmt langweilig.“ – „Ich bin einfach niemand, der bei der Mitarbeitersuche Erfolg hat, da kann ich machen, was ich will.“ All das sind keine durchdachten Überzeugungen, sondern es handelt sich um Bauchgefühle, Impulse, Vorurteile. Sie stimmen manchmal, aber oft stimmen sie eben auch nicht. Und genau hier liegt das Problem.
Ich stelle eine These auf: Menschen sind in der Lage, innerhalb von Sekundenbruchteilen Entscheidungen zu treffen. Das ist erst mal gut – zum Beispiel, wenn ein Auto auf Dich zurast und Du Dich schnell entscheiden musst, in welche Richtung Du ausweichst. Diese Fähigkeit hat aber auch eine Kehrseite. Denn je mehr dieser blitzschnellen Entscheidungen Du triffst, desto mehr verfestigen sich Deine vorhandenen Überzeugungen.
Menschen halten sich gern für wissend. Der Schlüssel zum lebenslangen Lernen liegt darin, neugierig zu bleiben und die Fehler im eigenen Denken zu erkennen. Fang also damit an, Dein Denken auf mögliche Vorurteile zu untersuchen.
Was das konkret heißt? Auch hier geht es wieder darum, sich selbst zu beobachten: Wie kommt dieser spontane Impuls zustande? Kann es sein, dass ich etwas übersehen habe? Also zum Beispiel: Woher kommt eigentlich mein VOR-Urteil dass die Baugruppe zur Montage geändert werden muss oder der Mitarbeiter nicht in der Lage ist den Job auszufüllen?
Die Vorteile einer solchen Selbsteinschätzung liegen auf der Hand. Besonnenheit kann Dich auf Dauer vor vielen peinlichen Fehlentscheidungen bewahren.
Es gibt einen Unterschied zwischen Beobachtung und Wahrnehmung: Das beobachtende Auge sieht die Dinge so, wie sie wirklich sind. Das wahrnehmende Auge misst den Dingen hingegen sofort Bedeutung bei – doch diese Bedeutung ist fast immer durch vorgefertigte Überzeugungen getrübt. Das führt zu Konflikten, wo keine sein müssen.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Oder sind Sie auf der Suche nach Lösungen für Ihre oder die Unternehmensentwicklung? Wenn Sie diesen Link nutzen, keine Sorge, es geht nur auf meinen Kalender für eine halbe Stunde Abstimmung und Diskussion, dafür keine Kosten, aber mehr Wert.
https://calendly.com/frank-loeschmann/one-on-one-mentoring
oder schreiben Sie uns hier oder an E-Mail: