Warum zu viel Motivation schädlich sein kann – Eine neurologische Perspektive

Viele Führungskräfte glauben, dass mehr Motivation automatisch zu besseren Ergebnissen führt. Neurologische Studien zeigen jedoch, dass übermäßige Motivation und dauerhafte Leistungsanspannung zu stressbedingten Einbußen der Denk- und Handlungsfähigkeit führen können. Es geht also nicht um das Maximum, sondern um das optimale Maß an Motivation. Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft die neurologische Balance finden, um Ihr Team zu Spitzenleistungen zu führen, ohne es zu überfordern. Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch hier: https://calendly.com/frank-loeschmann/one-on-one-mentoring

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert