Überall hört man vom Fachkräftemangel – doch oft wird dabei übersehen: Mangel entsteht nicht nur durch äußere Umstände, sondern auch durch interne Strukturen.
Unternehmen, die sich ausschließlich auf Zahlen und Bewerbungsprozesse konzentrieren, ignorieren eine entscheidende Ressource – ihre eigene Führungskultur.
Mitarbeiter bleiben, wenn sie sich entwickeln können. Wenn sie Sinn, Wertschätzung und Perspektiven erleben. Führungskräfte, die das ermöglichen, verwandeln Fachkräftemangel in ein Magnetfeld für Talente.
Was bedeutet das konkret? Weg von reinen Anreizsystemen, hin zu echter Führungskompetenz.
In meinem nächsten Beitrag zeige ich, wie Unternehmen ihre Führung so entwickeln, dass sie nicht mehr über Mangel klagen müssen.
Was sind Eure Erfahrungen mit dem Wort „Fachkräftemangel“?