Krisen kommen selten allein. Globale Lieferengpässe, steigende Kosten, schrumpfende Märkte – viele Unternehmen kämpfen an mehreren Fronten gleichzeitig.
Aber: Resilienz ist machbar. Und sie beginnt nicht bei der Supply Chain, sondern im Kopf der Entscheider.
Ein Praxisbeispiel: Ein Mittelständler aus der Metallverarbeitung verlor 30% seines Umsatzes durch Lieferprobleme. Statt in Panik zu verfallen, haben wir zuerst analysiert: Was sind die echten Schwachstellen? Welche Potenziale liegen brach?
Ergebnis: Diversifizierung der Lieferanten, aber auch ein völlig neues Servicegeschäft – aufgebaut aus bestehenden Kompetenzen.
Heute ist das Unternehmen nicht nur stabiler, sondern auch unabhängiger.
Welche Krisen habt ihr erfolgreich gemeistert – und wie?