Viele Unternehmen sitzen fest – nicht weil sie nicht könnten, sondern weil sie nicht wollen. Zumindest nicht wirklich.
Effizienz wird gefeiert, doch Innovation bedeutet, bekannte Wege zu verlassen. Und genau hier wird es unbequem. Komfortzonen gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch in Organisationen.
Ein Beispiel: In einem Automobilzulieferer, den ich begleite, lief alles scheinbar rund – bis Marktveränderungen die Margen drückten. Die Lösung? Neue Produkte, neue Prozesse – aber vor allem: ein neues Mindset.
Wir haben gezielt Bereiche identifiziert, in denen „Optimierung“ zur Stagnation führte. Stattdessen: gezielte Experimente, crossfunktionale Teams, Mut zur Unvollkommenheit.
Ergebnis: In 9 Monaten ein neuer Geschäftsbereich – profitabel und wachstumsstark.
Frage: Wo hält Effizienz euch von Innovation ab?