Gerade das mittlere Management gilt häufig als „Sandwich-Position“ – zwischen Strategie und operativem Alltag, oft geprägt von Skepsis gegenüber Veränderungen. Doch ich habe erlebt: Mit der richtigen Führung lassen sich auch skeptische Teams inspirieren und mobilisieren.
Der Schlüssel liegt in der gehirngerechten Führung: Durch gezielte Kommunikation und das bewusste Schaffen positiver Erlebnisse setzen Führungskräfte biochemische Prozesse in Gang. Oxytocin und Serotonin stärken Vertrauen, Zugehörigkeit und Motivation. Das Ergebnis: Bindung ans Unternehmen, Engagement und echte Veränderungsbereitschaft – auch wenn der Start holprig war.
• Teilen Sie klare Visionen und machen Sie individuelle Beiträge sichtbar.
• Fördern Sie Gemeinschaftserlebnisse – gemeinsame Erfolge verbinden!
• Geben Sie positives Feedback: Wertschätzung wirkt nachweislich motivierend.
Was inspiriert Sie als Führungskraft am meisten?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Best Practices gern in den Kommentaren!