Krisen sind oft der Impuls, alte Pfade zu verlassen. Für mich führte eine unerwartete Zäsur nicht ins Stocken – sondern direkt zur Entscheidung, ein Buch zu schreiben und mich gezielt im Bereich Neurowissenschaften weiterzubilden.
Warum funktionieren klare Ziele gerade in Umbruchphasen so gut? Die Antwort liefert unser Gehirn: Wenn wir konkrete, erreichbare Ziele definieren, aktiviert das unseren präfrontalen Kortex. Zugleich schüttet das Belohnungssystem Dopamin aus – das steigert Motivation, Lernfähigkeit und Durchhaltevermögen.
Formulieren Sie Ihre Ziele so, dass sie spezifisch, messbar und attraktiv sind. Teilen Sie große Aufgaben in kleine Schritte. Visualisieren Sie Ihr Zielbild immer wieder neu – das hält Ihr Gehirn im „Motivationsmodus“.
Welches Ziel treibt Sie aktuell an? Wie unterstützen Sie Ihr Gehirn, um dran zu bleiben?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen – ich freue mich auf den Austausch!