Stress, Druck, Unsicherheit – Führungskräfte stehen unter Dauerbelastung. Doch wer führt, ohne auf sich selbst zu achten, gefährdet nicht nur sich, sondern auch sein Team.
Neurologisch betrachtet: Chronischer Stress blockiert Denken, Kreativität und Empathie – alles, was gute Führung braucht.
Ein Beispiel: In einem Transformationsprojekt mit über 100 Führungskräften haben wir gezielt Methoden aus Neuroleadership eingeführt – Achtsamkeit, klare Zielbilder, Reflexionsräume.
Das Ergebnis? Höhere Leistungsfähigkeit, bessere Entscheidungen – und messbar weniger Krankheitstage.
Gesunde Führung ist keine Kür, sie ist Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg.
Wie sorgt ihr für eure eigene Resilienz?