OKR und Neuroleadership: Ziele, die das Gehirn liebt

In unserer Führungskräftequalifizierung bei SisTeam haben wir begonnen, OKR systematisch zu integrieren – nicht als Tool zur Kontrolle, sondern als Katalysator für Motivation und Fokus.

Was passiert neurologisch?

Klare, messbare Ziele aktivieren das dopaminerge Belohnungssystem. Unser Gehirn liebt es, Fortschritt zu spüren – selbst in kleinen Schritten. Jede erreichte „Key Result“-Marke setzt Dopamin frei, verstärkt das Verhalten und macht Lust auf die nächste Etappe.

Aber: Ziele dürfen weder zu vage noch zu überfordernd sein. Die Kunst liegt darin, Herausforderungen zu definieren, die bedeutsam, erreichbar und messbar sind – genau in dieser Reihenfolge.

Was wir gelernt haben:

·       Ziele sollten im Dialog mit dem Team entstehen

·       Visualisierung steigert die Aufmerksamkeit und Verbindlichkeit

·       Reflexion in kurzen Zyklen (Weekly Check-Ins) hält das System lebendig

OKR ist kein trockenes Management-Werkzeug – richtig angewendet ist es ein neurobiologisch wirksames Führungsinstrument.

Nutzen Sie OKR? Wie motivieren Sie Ihr Team zur Zielerreichung?

Ich freue mich auf Ihre Erfahrungen.

https://calendly.com/frank-loeschmann/one-on-one-mentoring 

Oder direkt schreiben an: office@sisteam-group.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert