Utopische Ziele & Warteschlangen: Wie wir uns in einen Teufelskreis aus Stress und Dummheit manövrieren

Utopische Ziele wie „Weltmarktführer werden“ oder „Gewinn um 10% pro Quartal steigern“ klingen verlockend – können aber katastrophale Folgen haben. Der enorme Druck wandert durch alle Ebenen nach unten, zerstückelt sich unterwegs und landet bei überforderten Teams, die vor lauter Teilzielen das große Ganze aus den Augen verlieren.

 

Warteschlangen-Formel: Ein unterschätztes Risiko

    •         Ein kleiner Supermarkt mit einer einzigen Kasse kann bis zu 85% ausgelastet sein, bevor das System kollabiert.

    •         Sobald mehr Kunden als üblich auftauchen, entstehen endlose Schlangen: Unzufriedene Kundschaft, Chaos und sogar Diebstähle nehmen zu.

    •         Bei Berufen wie Feuerwehr oder Notärzten wird deshalb maximal eine 60% Auslastung kalkuliert – Sicherheit geht vor Perfektion.

 

Die Gefahr für Unternehmen

    •         Utopische Ziele sorgen für Dauerstress.

    •         Lange „Warteschlangen“ von Aufgaben, Anfragen und Projekten sind die Regel.

    •         Im Teufelskreis aus Überforderung und Kurzsichtigkeit entsteht „Systemdummheit“ – keine Innovation, kein Miteinander, nur hektische Schadensbegrenzung.

 

Ausweg? Fokus & Realismus!

    1.        Realistische Ziele definieren, um Energie und Motivation zu erhalten.

    2.        Pufferzonen einplanen, damit Überlastung gar nicht erst entsteht.

    3.        Ganzheitliche Sicht bewahren: Alle müssen wissen, worum es wirklich geht.

 

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Oder sind Sie auf der Suche nach Lösungen für Ihre oder die Unternehmensentwicklung? Wenn Sie diesen Link nutzen, keine Sorge, es geht nur auf meinen Kalender für eine halbe Stunde Abstimmung und Diskussion, dafür keine Kosten, aber mehr Wert.

https://calendly.com/frank-loeschmann/one-on-one-mentoring

 

oder schreiben Sie uns hier oder an E-Mail:

office@sisteam-group.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert