• One-Minute-Leader

    Tipps und Techniken wenn die Lage brenzlig ist

    Was kann man denn noch machen, wenn die Lage so richtig anfängt zu brennen, richtig beschissen zu werden und uns vor allen Dingen ja persönlich belastet? Gestern haben wir schon die 10-10-10 Regel benannt, heute mehr zur 4-7-8 Atmung und der OKR-Technik. Viel Spaß!

    Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Oder sind Sie auf der Suche nach Lösungen für Ihre oder die Unternehmensentwicklung? Wenn Sie diesen Link nutzen, keine Sorge, es geht nur auf meinen Kalender für eine halbe Stunde Abstimmung und Diskussion, dafür keine Kosten, aber mehr Wert.

    https://calendly.com/frank-loeschmann/one-on-one-mentoring

     

    oder schreiben Sie uns hier oder an E-Mail:

    office@sisteam-group.com

    10-10-10 Regel

    Warum handeln wir nicht? Weil uns die Angst im Griff hat. Wie kommen wir aber raus aus der angstinduzierten Handlungsparalyse? Heute mehr zur 10-10-10 Regel und wie sie dir in solchen Situationen helfen kann.

    Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Oder sind Sie auf der Suche nach Lösungen für Ihre oder die Unternehmensentwicklung? Wenn Sie diesen Link nutzen, keine Sorge, es geht nur auf meinen Kalender für eine halbe Stunde Abstimmung und Diskussion, dafür keine Kosten, aber mehr Wert.

    https://calendly.com/frank-loeschmann/one-on-one-mentoring

     

    oder schreiben Sie uns hier oder an E-Mail:

    office@sisteam-group.com

    Der Realität ins Auge blicken

    Als Führungspersonen müssen wir der schmerzhaften Realität ins Auge blicken, um uns und unsere Unternehmen zu verändern. Um zu verändern müssen wir die aktuelle Situation akzeptieren. Mehr dazu in dieser heutigen Folge!

     

    Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Oder sind Sie auf der Suche nach Lösungen für Ihre oder die Unternehmensentwicklung? Wenn Sie diesen Link nutzen, keine Sorge, es geht nur auf meinen Kalender für eine halbe Stunde Abstimmung und Diskussion, dafür keine Kosten, aber mehr Wert.

    https://calendly.com/frank-loeschmann/one-on-one-mentoring

     

    oder schreiben Sie uns hier oder an E-Mail:

    office@sisteam-group.com

    Der Mut zur Veränderung – Werte schaffen statt nur folgen

    Wie sollten wir unser Leben gestalten – als Menschen, Unternehmer oder Führungskräfte? Was macht uns nicht nur erfolgreich, sondern charakterlich und moralisch stark? Diese Fragen führen uns zu einem zentralen Gedanken: Den Mut, alte Normen zu brechen, ohne die Kraft zu verlieren, neue Werte zu schaffen.

     

    Die Herausforderung: Zwischen Tradition und Transformation

     

    In einer Welt voller Widersprüche scheint die Orientierung oft verloren. Unternehmen und Gesellschaften kämpfen mit veralteten Strukturen, während sie zugleich nach Innovation und Veränderung streben. Doch wie oft verweilen wir im Bekannten, weil wir Angst vor den Konsequenzen des Neuen haben? Wir warten auf „bessere Zeiten“, auf „perfekte Rahmenbedingungen“ oder darauf, dass jemand anderes den ersten Schritt macht.

     

    Das Ergebnis?

    Die ewige Wiederkehr des Gleichen. Veränderungen bleiben aus, weil alte Muster den Mut zur Bewegung ersticken.

     

    Der Weg des Unternehmers: Vom Autisten zum Gladiator zum Kind

     

    Eine inspirierende Vision für Führungskräfte kann die metaphorische Entwicklung sein, die Nietzsche in seinem „Zarathustra“ beschreibt. Der Unternehmer durchläuft drei Stadien:

           1.     Der Autist:

    Er verkörpert Disziplin und die Bereitschaft, Widrigkeiten zu ertragen. Der Autist ist der erste Schritt, die Komfortzone zu verlassen und stoisch die Realität anzunehmen.

           2.     Der Gladiator:

    Dieses Stadium erfordert Mut. Der Gladiator bricht mit alten Gewohnheiten, Prozessen und Überzeugungen. Er schafft die Basis, neue Werte und Strukturen zu errichten.

           3.     Das Kind:

    Das höchste Stadium steht für Leichtigkeit, Kreativität und Neugier. Wie ein Kind stellt der Unternehmer die richtigen Fragen, bleibt offen für Perspektiven und begegnet jeder Herausforderung mit spielerischer Motivation.

     

    Mut zur Verantwortung

     

    Echte Veränderung beginnt mit der Akzeptanz der Realität – des „IST-Zustands“. Doch hier liegt die Herausforderung: Wir finden tausend Gründe, warum etwas „nicht geht“. Der Markt ist schwierig, die Ressourcen sind knapp, die Risiken zu groß. Oder schlimmer noch: Wir täuschen Aktivität vor, ohne echte Fortschritte zu machen.

     

    Die Frage lautet:

    Was ist besser – eine mutige Handlung mit dem Risiko des Scheiterns oder die bequeme Stagnation? Studien und Praxis zeigen: Wer handelt, erhöht seine Erfolgschancen signifikant. Es mag nicht jeder Schritt gelingen, aber jeder Versuch bringt uns näher ans Ziel.

     

    Herausforderung der Mittelmäßigkeit

     

    Zu oft erleben wir Unternehmen oder Gesellschaften, die sich in der Bequemlichkeit des Mittelmaßes eingerichtet haben. Normen, Konventionen und „bewährte“ Prozesse verhindern das Brechen mit der Vergangenheit. Tugend wird zu einer lähmenden Kraft, wenn sie nur blinden Gehorsam gegenüber veralteten Werten bedeutet.

     

    Beispiel:

    Unternehmen, die sich an veralteten Strukturen festhalten, riskieren ihre Wettbewerbsfähigkeit. Mitarbeiter verlieren den Antrieb, Kunden wenden sich ab, und Innovationen bleiben aus.

     

    Politik als Rahmensgeber?

    Ich habe neulich eine Rede von Peer Steinbrück gehört. Sinngemäß ging es um die Schwierigkeiten zu regieren, wenn es keine klaren Mehrheiten gibt, man dort nur schwer vorwärtskommen würde, weil so viele teilweise gegensätzliche Meinungen aufeinandertreffen. Dass dadurch Stillstand entsteht und man sich darauf einstellen müsse. Meine Haltung dazu ist, dass es dann bedeutet nicht nur bei der Politik zu schauen, sondern sich auch selbst in der Gesellschaft und Wirtschaft um wichtige Themen zu kümmern.  

    Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Oder sind Sie auf der Suche nach Lösungen für Ihre oder die Unternehmensentwicklung? Wenn Sie diesen Link nutzen, keine Sorge, es geht nur auf meinen Kalender für eine halbe Stunde Abstimmung und Diskussion, dafür keine Kosten, aber mehr Wert.

    https://calendly.com/frank-loeschmann/one-on-one-mentoring

     

    oder schreiben Sie uns hier oder an E-Mail:

    office@sisteam-group.com